1. Lissy - 10 - Unsere Hochzeit in Spöckenhavn


    Datum: 26.07.2018, Kategorien: Dominante Frau,

    einfangen, Band durchziehen, überschlagen, wieder zurück, einmal seitlich hinein und richtig festziehen. Das wars. "Nun kommst D' mi nit mehr aussi", flüstere ich Dir ins Ohr und halte Dein Handgelenk triumphierend an meine Brust. Und dann gibt es den langen und sehnsüchtigen Hochzeits-Kuss und die Blitzlichter flackern. Nein, ich will nicht schon wieder vor Rührung weinen. Ich bin jetzt ganz "Mutter-Vernünftig". Als Vroni dann zu mir kommt, meine Schürzenschleife umsetzt und mich auch noch küsst, überkommt es mich aber doch. Nun gehen wir aus dem Rathaus. Da stehen schon eine Menge Leute auf dem Marktplatz. Eine Blaskapelle ist auch da und sie spielen uns zu Ehren nacheinander die beiden Stücke éGruß an Kiel‘ und den éBayerischen Defiliermarsch‘. Alle stehen da, Leni, Herr Stöver, der Schlachter Stahmer und seine Frau Annette, der Fischhändler Jensen und seine Frau, Familie Güselcem und die beiden Töchter, die heute im Laufe des Tages auch noch mit uns feiern werden, der Bürgermeister, eine Abordnung der Feuerwehr und des Schützenvereins, der Fischergilde, der Schifferfrauen, all die Frauen aus den Geschäften, Lisa, Birte, Klara. So viele neue Gesichter, die ich noch nie gesehen habe. Nun kommt die Sache mit dem Hering. Wir bekommen einen Teller mit zwei Messern und zwei Gabeln gereicht. Da liegt ein kleiner blauweiß glänzender Fisch. Es ist ein Heringsfilet, wie es auch für einen Rollmops verwendet. Wir müssen beide davon abschneiden und ihn aufessen. Er schmeckt mir ...
    ausgezeichnet! Danach reicht man uns ein kleines Schnapsglas mit éKöm‘, den wir gleich trinken müssen. Marlies, also Frau Lierke und Vroni haben inzwischen an alle Leute kleine Schnapsgläser verteilt und ihnen auch einen éKöm‘ eingegossen. Nach einem Trinkspruch auf Plattdeutsch, den ich nicht verstehe trinken alle gemeinsam und rufen danach: "Dree Cheers för dat junge Paar" und danach dreimal, "Hipp-Hipp-Hurra". Nun trinken wir alle unseren Köm und alle Leute gratulieren uns. So viele Heins, Kuddls, Jans, Fietes sowie Lisas, Birtes, Helgas, Tines, Jensens, Hansens und Harmsens die mich umarmen, habe ich noch nie gesehen. Ich kann mir die Namen bestimmt nicht alle merken. Nun nehmen wir wieder Aufstellung und die Prozession geht am Wasser entlang zu dem Ausflugsschiff, dass uns zur Seebrücke von Spöckenhöft bringen soll. Wir haben die Seiten gewechselt und unsere beiden Jungfern vorneweg ebenfalls. Ganz dicht an dicht gehen sie nebeneinander, im Gleichschritt, dicht vor uns. Den Kopf leicht gesenkt, als seien sie mit ihren Gedanken ganz woanders. Und Vroni hat ganz rote Ohren! Bärli, jetzt sehe ich, dass die beiden sich an ihren kleinen Fingern festhalten! Wie zwei Verliebte! Ich tippe Dich an und deute mit den Augen dorthin. Du schmunzelst, und drückst meine Hand. Wir rücken ein wenig näher auf, um die beiden gegen störende Blicke von hinten abzuschirmen Die Fischergilde um Herrn Uwe Harms hatten einen kleinen Irrgarten aus Netzen erstellt, durch die wir beide unter großem Hallo ...
«12...678...14»